Kung Fu Schüler Dragon (Jackie Chan) will den abtrünnigen Schüler Tiger (Wei Pai) auf Geheiß des Meisters wieder nach Hause holen. Dabei verwickelt er sich allerdings zunehmend in Schwierigkeiten, da er von vielen Leuten, darunter Polizist Sang Kung (Shih Kien), mit Tiger verwechselt wird. Jener hat sich mit zwielichtigen Gestalten eingelassen und dabei geholfen, einen gefährlichen Verbrecher zu befreien. So kommt es am Ende zum finalen Showdown zwischen dem Verbrecher Kam (Hwang In-Shik) und Dragon. (mehr …)
Mit ‘kung fu’ getaggte Beiträge
SHI DI CHU MA (THE YOUNG MASTER)
Veröffentlicht: 20. August 2011 in flashback reviewsSchlagwörter:eastern, film, hwang in-shik, jackie chan, komödie, kritik, kung fu, martial arts, meister aller klassen, review, shi di chu ma, the young master, yuen biao, 師弟出馬
HUO YUAN JIA (FEARLESS)
Veröffentlicht: 10. August 2011 in reviewsSchlagwörter:eastern, 霍元甲, fearless, film, huo yuan jia, jet li, kritik, kung fu, martial arts, review, ronny yu, yuen woo-ping
Selten kommt es vor, dass eine extrem unsympathische Hauptfigur eine so starke Wandlung durchläuft, dass sie im späteren Verlauf der Handlung tatsächlich wieder Sympathie weckt und das Vergangene vergessen lässt. Genau das trifft auf Huo Yuan Jia (Jet Li) zu, der im ersten Teil des gleichnamigen Films, dessen internationaler Titel FEARLESS lautet, so ziemlich alles falsch macht, was er falsch machen könnte. Der kleine Junge möchte unbedingt Wushu lernen wie sein stolzer Vater, doch dieser schließt ihn vom Training aus, da Huo Yuan Jia an Asthma leidet. Heimlich lässt er jedoch die Trainingsschriften durch seinen besten Freund kopieren und übt selbst fleissig. Nachdem er von einem anderen Jungen verprügelt wird, schwört er, fortan nie wieder einen Kampf zu verlieren. (mehr …)
IP MAN 2
Veröffentlicht: 8. August 2011 in reviewsSchlagwörter:donnie yen, eastern, 葉問2:宗師傳奇, film, ip man 2, kritik, kung fu, martial arts, review, sammo hung, simon yam, wilson yip
In der Fortsetzung zu IP MAN erleben wir das Leben des Großmeisters nach seiner Flucht in Hongkong. Es ist das Jahr 1950 und Ip Man eröffnet eine Wing Chun Schule, um das immer knapper werdende Geld für den Familienunterhalt zu verdienen. Nach anfänglicher Durststrecke bildet sich ein Kern von loyalen Schülern, die auf einem Dach von ihm unterrichtet werden. Allerdings muss Ip Man sehr bald erkennen, dass in Hongkong andere Strukturen und Gesetze herrschen als in Fo Shan. Bald hat er es mit den anderen Sifus zu tun und muss sich seine Lizenz, unterrichten zu dürfen, erst verdienen. Ip Man weiß die anderen Meister zu beeindrucken, allerdings weigert er sich vehement, das Schutzgeld zu bezahlen, welches in den Händen der Briten landet. Damit sind Auseinandersetzungen zwischen den Sifus vorprogrammiert, die allerdings überschattet werden von dem Konflikt mit der britischen Kolonialmacht. (mehr …)
IP MAN
Veröffentlicht: 8. August 2011 in reviewsSchlagwörter:bruce lee, donnie yen, eastern, 葉問, film, hiroyuki ikeuchi, ip man, kritik, kung fu, martial arts, review, sammo hung, wilson yip, wing chun, yip man
Ip Man (1893–1972, oft auch Yip Man geschrieben) war Großmeister des Wing Chun und im Westen vor allem dafür bekannt, den größten Martial Arts Star aller Zeiten, Bruce Lee, in dessen Hongkong Zeiten unterrichtet zu haben. Regisseur Wilson Yip drehte mit IP MAN die Verfilmung seines Lebens, wobei sich das Drehbuch nur lose an den Eckdaten in der Biographie Ip Mans hält und ansonsten die Ereignisse dramatisiert oder dazu dichtet. Ip Man lebt in der Provinz Fo Shan als wohlhabender und geschätzter Mann mit Frau und Kind. Jeder weiß, dass er ein Meister seiner Kampfkunst ist, jedoch hat er nicht wie zahlreiche andere Lehrer (Sifus) eine eigene offizielle Kampfschule, sondern unterrichtet nebenbei auf seinem Grundstück ausgewählte Schüler. Das bis auf gelegentliche, in der Regel auf strenge Etikette achtende Auseinandersetzungen, friedliche Leben in Fo Shan wird mit der Invasion des japanischen Kaiserreichs jäh beendet. (mehr …)